Standort-Menü
Die Rummelsberger Dienste für junge Menschen haben alle Beteiligte in ihren Einrichtungen umfangreich zu allen Vorsorge- und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Corona Virus informiert. Für die jeweiligen Einrichtungen in den Regionen sind die Empfehlungen und Maßnahmen zum Umgang mit der Situation erstellt und eingeleitet. Eine extra gebildete Arbeitsgruppe bewertet kontinuierlich die aktuelle Situation, wird im Bedarfsfall aktiv und informiert alle Beteiligten.
Es gibt einen permanenten Austausch mit den örtlichen Gesundheitsämtern und Landkreisen sowie den kreisfreien Städten.
Die Empfehlungen des Robert Koch Institutes sowie die staatlichen Verordnungen sind Grundlage unseres Handelns.
Die Kinder und Jugendlichen sind Ausgangs- und Mittelpunkt des pädagogischen Handelns. Die Fachkräfte der Rummelsberger Diakonie wissen, dass für jedes Alter, jede Persönlichkeit und Lebenssituation unterschiedliche Angebote und Lösungen gefunden werden müssen.
Tradition und Innovation gehören bei der Rummelsberger Diakonie zusammen. Die fachlichen Konzepte werden ständig weiterentwickelt. Sei es ein Beteiligungskonzept oder ein Schutzkonzept gegen Gewalt – sie bilden die Grundlage der pädagogischen Arbeit.
Die Rummelsberger Diakonie bietet Hilfe aus einer Hand. Von der Kindertagesstätte bis zur stationären Wohngruppe: fachlich verknüpfte Angebote sind unsere Stärke – für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung.
Das gesamte Angebot der Rummelsberger Diakonie für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien finden Sie
hier.Neuer Rechtekatalog, erweitertes Beschwerdemanagement und neue Angebote für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien - lesen Sie hier
mehr.Das neue Beschwerdemanagement Vertrauens(W)ORT ermöglicht jetzt auch anonyme Beschwerden direkt online.
MehrSie sind schwanger? Sie haben viele Fragen? Informationen in barrierefreier Kommunikation zur Schwangerschaft.
Mehr