An einem Samstag pro Monat: Fahrt für bis zu 13 Kinder im Alter von etwa 6 bis 15 Jahren zu einem Erlebnisbauernhof in der Region (Kooperation mit Rösserhof – Christine & Robert Nickl, Freiröttenbach, 10, 91220 Schnaittach). Dort lernen sie Gemüse- und Kräutersorten unserer Region kennen sowie deren Saat, Aufzucht und Pflege bis hin zur Ernte. Zusätzlich zur Pflanzenkunde wird die Bäuerin die Grundlagen des Gärtnerns und der Werkzeugkunde lehren. Die Kinder lernen, sich selbst zu organisieren und im Team zusammenzuarbeiten. Weitere Infos und Anmeldung bei Wendler.Alexandra(at)rummelsberger.net.
Altdorf: dienstags (außerhalb der Ferien), 14 Uhr bis 16 Uhr, Kinderkaffee Kakau (Röderstr. 5/Eingang Ohmstr.)
Burgthann, Feucht, Leinburg, Schwarzenbruck und Winkelhaid: nach Vereinbarung
Altdorf: Donnerstag, 21. Dezember, 10 Uhr bis 12 Uhr, Kinderkaffee Kakau (Röderstr. 5/Eingang Ohmstr.). Impulsthemen udnd offener Austausch. Barrierefreier Zugang. Zum ersten Termin bitte per E-Mail anmelden: familienstuetzpunkt-NLsued(at)rummelsberger.net
... für Familien mit Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung. Im evangelischen Gemeindehaus Schwarzenbruck (Flurstr. 4). Veranstalter: Behindertenbeauftragte der Gemeinde Schwarzenbruck. Anmeldung und weitere Infos unter www.inklusion-sbk.de
Offener Elterntreff in der KITA "Der kleine Jakob" (Schulstraße 26b, 90537 Feucht). Wann? Am Mittwoch, 6. Dezember, 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Elterncafé des Walburgisheims (Walburgisweg 35, 90537 Feucht): Jeweils donnerstags, 30. November 2023, 18. Januar 2024, 29. Februar 2024, 11. April 2024, 16. Mai 2024, 13. Juni 2024, 18. Juli 2024, jeweils von 14:30 Uhr bis 16 Uhr. Impulsthemen und offener Austausch. Barrierefreier Zugang. Zum ersten Termin bitte per E-Mail anmelden: familienstuetzpunkt-NLsued(at)rummelsberger.net.
Weitere Infos zum Kindergarten unter www.walburgisheim-feucht.de/kindertagesstaette
„Erziehung und ich – zwischen Mutter-/Vaterrolle und mir selbst“ am Freitag, 23. Februar 2024 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirche in Altdorf, Schlossplatz 5. Anmeldung über Wendler.Alexandra(at)rummelsberger.net oder annette.scherer(at)elkb.de, Kosten: 7 Euro.
„Entdecke deine Superkraft" – Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren in Kooperation mit www.deinsuperkind.de. Wann? Samstag, 9. März 2024 und Samstag, 16. März von 10 Uhr bis 11:30 Uhr; Samstag, 23. März 2024 von 10 Uhr bis 11 Uhr. Wo? Kinderkaffee Kakau (Röderstr. 5/Eingang Ohmstr.). Anmeldung über Wendler.Alexandra(at)rummelsberger.net. Kosten: 39 Euro pro Kind
Donnerstag 28. März 2024, für acht Teilnehmer*innen ab zehn Jahren; für Rollstuhl-Fahrer*innen geeignet; Kosten: 5 Euro. Der Ausflug dauert etwa vier Stunden und startet am Vormittag in Altdorf. Wir fahren mit Kleinbussen zu einer Feuerwache. Programm: Wir besichtigen eine Feuerwehr und ein Feuerwehrmann erzählt uns etwas über Brände und Feuerlöschen. Anmeldung unter Telefon 09187 95 47 20 oder E-Mail: offene-angebote-nbgl(at)rummelsberger.net.
„Ein Tag in der Natur" am Donnerstag 5. September 2024, für acht Teilnehmer*innen ab acht Jahren; für Rollstuhl-Fahrer*innen geeignet; Kosten: 8 Euro. Der Ausflug dauert etwa vier Stunden und startet am Vormittag in Altdorf. In der Natur gibt es viel zu entdecken. Man kann spielen, Pflanzen kennen-ernen und Geschichten hören. Am Ende machen wir ein gemeinsames Picknick. Der Ausflug startet am in Altdorf Wir fahren mit Kleinbussen zu einem Treffpunkt. Anmeldung unter Telefon 09187 95 47 20 oder E-Mail: offene-angebote-nbgl(at)rummelsberger.net.
„Lama-Erlebnisse in Nürnbergs Süden" – Wanderungen mit Lamas und Alpakas mit der Familie oder zu
zweit, Weidebesuche, Qi Gong auf der Weide, tiergestützte Therapie, Besuche in sozialen Einrichtungen, und vieles mehr mit den sanften, kontaktfreudigen und einfühlsamen Tieren. Mehr Infos unter www.tierra-greuzteca.de.
Alexandra Wendler
Röderstraße 7
90518 Altdorf
Tel: 09187 95 47-0
Mobil: 0151 21269038
E-Mail: wendler.alexandra(at)rummelsberger.net