Info-Abend der Rummelsberger Diakonie
Mehr lesenNürnberg - Die Informationsveranstaltung „Wegbegleitung für von Wohnungslosigkeit bedrohte Einelternfamilien“ des Projekts „WinGS“ richtet sich an Menschen, die Zeit und Lust haben, sich für Alleinerziehende und deren Kinder zu engagieren. „WinGS“ unterstützt alleinerziehende Mütter und Väter in Nürnberg bei der Wohnungssuche und beim „Ankommen“ im neuen Sozialraum. Damit sie ihre Zukunft selbst gestalten und ihre Kinder in einem vertrauten Umfeld aufwachsen können.
Der Info-Abend findet am Dienstag, 16. Dezember, von 17 bis 18.30 Uhr im Nürbanum, Allersberger Str. 185, Gebäude F / EG, 90461 Nürnberg statt.
Das Berufsbildungswerk Rummelsberg beteiligt sich mit einem Stand beim Burgthanner Weihnachtsmarkt am 14. und 15. Dezember
Mehr lesenBurgthann – Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Burghof in Burgthann in eine Weihnachtswelt. An 33 Buden gibt es Weihnachtliches und Leckeres. Auch das Berufsbildungswerk (BBW) Rummelsberg ist wieder dabei. Zum dritten Mal haben die Jugendlichen vom BBW in einem Azubi-Projekt den Stand organisiert und kleine Geschenkartikel hergestellt.
Die jungen Leute haben die Geschenkartikel während ihrer Ausbildung im Berufsbildungswerk selbst hergestellt. „Wir haben im Sommer damit angefangen“, erzählt Organisatorin Silvia Guth. Sie bildet im BBW junge Menschen zum Fachpraktiker für personale Dienstleistungen aus. Welche Artikel hergestellt werden, das dürfen sich die Jugendlichen selbst überlegen.
Dieses Jahr haben die Azubis aus dem Elektrobereich Teelichthalter und Metallsterne zum Aufhängen gefertigt und dabei gleichzeitig das Löten geübt. Die Auszubildenden zum Fachpraktiker für personale Dienstleistungen nähten kleine Taschentuchsäckchen und junge Menschen, die sich im Prozess der Berufsfindung befinden, haben Haarspangen, Handytaschen und Sterne aus Leder gefertigt und Glockenspiele hergestellt. „Letztes Jahr hatte ich Standdienst“, erzählt Leonie Pienitz, die am BBW eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme absolviert. „Es war klasse zu sehen, dass unsere Produkte den Besuchern gefielen und sie auch gekauft wurden“, erzählt die 26-Jährige.
„Es ist eine tolle Teamarbeit“, freut sich Silvia Guth. Beim Auf- und Abbau des Standes packen die Jugendlichen ebenso mit an, wie bei der Dekoration und beim Verkauf. Im vergangenen Jahr haben die Auszubildenden aus dem Elektrobereich mit den Mitarbeitenden sogar eigens eine aufwendige Beleuchtung für den Stand gebaut. Für ihr Engagement bekommen die jungen Leute viel Anerkennung: „Der Stand ist schön dekoriert und beleuchtet“, lobt Organisatorin Sandra Semsch von der Gemeinde Burgthann. Toll findet sie auch, dass alle Produkte selbst gemacht sind.
Der Weihnachtsmarkt Burgthann hat am Samstag, 14. Dezember, von 16 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag, 15. Dezember, von 13 bis 20 Uhr. Die Jugendlichen und Mitarbeitenden des BBW sind in der Hütte Nummer 3 zu finden.
Freunde und Förderer der Rummelsberger Diakonie trafen sich traditionell zu einem Adventsbrunch
Mehr lesenRummelsberg – Sich auch des Zerbrochenen annehmen, weil darin vielleicht ein Schatz verborgen sein könnte: Das ist die Moral des Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe, das Stifterin Lieselotte Kenner zur Einstimmung auf den Advent der Gruppe der Freunde und Förderer der Rummelsberger Diakonie vortrug. Die Geschichte, die heute nicht mehr sehr bekannt ist, dreht sich um Jesus, der Petrus auffordert, ein zerbrochenes Hufeisen aufzuheben. Dessen Weigerung, diesen unscheinbaren und scheinbar kaputten Gegenstand aufzuheben, hat eine unerwartete Folge.
Die Freunde und Förderer der Rummelsberger Diakonie, die sich traditionell zu Beginn des Advents zu einem Adventsbrunch im Berufsbildungswerk trafen, wissen Ihre Unterstützung bei den Rummelsbergern gut aufgehoben. Wofür im vergangenen Jahr beispielsweise die Spendengelder eingesetzt wurden, berichtete Diakon Alexander Berger, der als Erzieher im Raumerhaus, einer Einrichtung der Kinder- und Jugenhilfe, arbeitet. Er war mit einer Gruppe Jugendlicher in den Pfingstferien auf dem Jakobsweg unterwegs. Kinder, die sonst freiwillig nicht mehr als wenige Meter zu Fuß zurücklegen, wanderten über Tage bis zu 30 Kilometer täglich, lernten, ihre Vorräte einzuteilen und mit den Mitreisenden zu teilen. Die Unterkunft und die Verpflegung sowie die Anreise wurde, wie viele weitere Freizeitmaßnahmen in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, über Spendenmittel bezahlt.
Über weitere Spendenaktionen, wie beispielsweise die derzeit laufende Aktion von IKEA in Fürth, die für das Kinderheim St. Michael sammeln oder die 72-Stunden-Kochaktion der katholischen Jugend Roth, deren Erlös dem Auhof zu Gute kam, berichtete Diakon Mathias Kippenberg, Leiter des Bereichs Fundraising und des Stiftungszentrums der Rummelsberger Diakonie.
Der scheidende Vorstandsvorsitzende, Dr. Günter Breitenbach, blickte auf das vergangene Jahr zurück und wagte einen Ausblick in die Zukunft.
Den musikalischen Rahmen gestalteten Hilde Pohl und Yogo Pausch, die mit heiteren Liedern auf den Advent einstimmten und Michl Zirk, der mit seinen Geschichten begeisterte. Das Team des Berufsbildungswerks versorgte die Gäste mit vorweihnachtlichen Leckereien. Und die Freunde und Förderer konnten auch gleich erste Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben erstehen – beim Markt von Auhof, Berufsbildungswerk, Gärtnerei und Rummelsberger Café, die ihre selbst gefertigten Waren anboten.
Leider konnte zu Ihrer Anfrage keine Seite gefunden werden.