Schüler*innen am Sonderpädagogischen Förderzentrum beschäftigen sich mit Fairem Handel
Mehr lesenAltdorf – Schüler*innen und Kinder der schulvorbereitenden Einrichtung am Sonderpädagogischen Förderzentrum der Rummelsberger Diakonie in Altdorf haben sich mit dem Thema „Fairer Handel“ (englisch „Fair Trade“) beschäftigt. Schwerpunkt der Projektwoche vor Weihnachten war „Faire Schokolade“. Da im Advent und an den Feiertagen sehr oft Schokolade verschenkt und gegessen wird, hatte sich das „Fair-Trade Team“ für dieses Thema entschieden. Das Projekt startete mit der Bestellung von Fair-Trade-Nikoläusen, die die Lehrkräfte für ihre Schüler*innen in Säckchen steckten.
Wo wird Kakao angebaut? Wie sieht eine Kakaobohne überhaupt aus? Wie werden aus Kakaobohnen Schokoladen-Nikoläuse? Welche Fairen Siegel gibt es? Und was ist mit Kinderarbeit? Zu diesen und weiteren Themen erarbeiteten die Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrkräften Informationen, die sie dann aufbereiteten und in zwei Räumen an mehreren Stationen präsentierten. Am letzten Projekttag konnten die Kinder dann an den Stationen verschiedene Aufgaben erfüllen.
„Es ist eine Freude zu sehen, welch tolle Schaubilder, Quizze und Rätsel im Laufe der Projektwoche entstehen und wie interessiert sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Thema auseinandersetzen,“ sagt Schulleiterin Petra Schön. „Ein ganz großer Dank geht an das Vorbereitungsteam und das Kollegium, das dieses Projekt, das zu mehr Bewusstsein und Nachhaltigkeit führen soll, tatkräftig unterstützt.“ Fairer Handel ist am Förderzentrum nicht nur einmal im Jahr bei der Projektwoche Thema: Im Pausenverkauf gibt es beispielsweise fair produzierte Müsliriegel. Wo immer es möglich ist, arbeiten die Leitungen der Schülerfirma außerdem mit Fair-Trade-Rohstoffen für ihre Produkte.
Kinder im Löhehaus verreisen über Silvester dank Spende von Sanitär Ammon
Mehr lesenAltdorf – Viele Unternehmen und Betriebe beschenken zu Weihnachten ihre Kund*innen und Geschäftspartner*innen. Jürgen Ammon von Sanitär Ammon macht das anders. Schon seit mehreren Jahren spendet er Geld für die Kinder und Jugendlichen im Wilhelm-Löhe-Haus der Rummelsberger Diakonie in Altdorf statt Geschenke für seine Kund*innen zu kaufen. Eine Spende über 500 Euro brachte Ammon kurz vor Weihnachten im Löhehaus bei Einrichtungsleiterin Karin Ballwieser vorbei.
„Wir freuen uns sehr über die Spende“, dankte Ballwieser. Mithilfe des Geldes können Kinder und Jugendliche aus dem Löhehaus an der diesjährigen Silvesterfreizeit teilnehmen. Für vier Tage geht es nach Braunschweig.
Weihnachtsspende der Firma BSS Brandschutz Sichelstiel an RTL-Kinderhaus der Rummelsberger Diakonie kommt Kindern und Eltern zugute
Mehr lesenNürnberg – „Die meisten unserer Kund*innen haben alles was sie brauchen. Deshalb spenden wir seit Jahren lieber an ein soziales Projekt, als Weihnachtspräsente zu verschicken,“ so Claudia Sichelstiel, Prokuristin von BSS Brandschutz Sichelstiel GmbH. 15.000 Euro hat die Firma nun dem RTL-Kinderhaus der Rummelsberger Diakonie in Nürnberg gespendet.
Das RTL-Kinderhaus in der Nürnberger Südstadt liegt in einem sozialen Brennpunktviertel. Viele verschiedene Kulturen, Sprachen und Traditionen treffen in der Einrichtung zusammen. Aktuell werden dort 126 Kinder im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren aus insgesamt 42 Nationen betreut. „Für viele der Eltern ist allein die deutsche Sprache eine enorme Hürde und jedes Ausfüllen eines Formulars eine riesige Herausforderung,“ sagt Bereichsleiterin Christine Engelhardt bei der Spendenübergabe und fügt hinzu: „Deshalb wird ein Großteil der Spende für eine kostenlose Sozialberatung der Kita-Eltern verwendet.“ Dafür wird einmal in der Woche eine Sozialpädagogin des AED Nürnberg in das Kinderhaus kommen und ganz niederschwellig Sozialberatung für die Eltern anbieten. Ziel der Beratung ist, die Eltern möglichst früh, flexibel und unkompliziert bei Fragen rund um die Kindererziehung, bei Bedarf aber auch bezüglich Wohnungs- oder Arbeitsplatzsuche zu unterstützen.
„Für unsere Kinder kommt künftig wöchentlich eine Musik- und Bewegungstherapeutin zu uns,“ berichtet Kita-Leitung Lisa Roch. Diese wird mit den Kindern singen, verschiedenste Instrumente ausprobieren sowie viele Kinder- und Bewegungsspiele machen. Eine ganz spielerische Förderung der Sprachentwicklung für die Kinder. Außerdem wird jede Woche ein Therapiehund die Kita besuchen, den die Kinder streicheln, füttern und führen dürfen. Das fördert das Selbstwertgefühl der Kinder und sie lernen den sorgsamen Umgang mit einem Tier.
„All das ist dank der großzügigen Spende der BSS möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter*innen von BSS!,“ freut sich Roch und überreicht Unternehmerin Sichelstiel ein großes weihnachtliches Danke, das die Kita-Kinder extra dafür gestaltet haben.
Leider konnte zu Ihrer Anfrage keine Seite gefunden werden.